Jetzt anfragen

Das Firmenauto zuhause laden – Einfach und genau dank RFID-Tokens

Die Elektromobilität erfreut sich immer größerer Beliebtheit, und mit der Anschaffung eines Elektroautos rückt die Frage nach der Ladeinfrastruktur in den Fokus. Besonders praktisch ist eine Wallbox zu Hause, die das Laden bequem und zeitsparend macht. Doch wie laden Sie sowohl Ihr privates Elektroauto als auch Ihren Dienstwagen und sorgen gleichzeitig für eine transparente Abrechnung? Die Lösung: RFID-Tokens.

Warum RFID-Tokens die ideale Lösung sind

RFID (Radio Frequency Identification) ist eine Technologie, die es ermöglicht, Ladevorgänge unkompliziert und exakt zuzuordnen. Mit einem RFID-Token, einer Art digitalem Schlüssel, können Nutzer sich an der Wallbox authentifizieren. Dabei wird jede geladene Kilowattstunde (kWh) registriert und dem jeweiligen Fahrzeug bzw. Benutzer zugeordnet.

Das bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Einfache Trennung der Ladevorgänge:
    Private und beruflich genutzte Ladevorgänge werden sauber voneinander getrennt.
  • Transparente Abrechnung:
    Sie können die Stromkosten für den Dienstwagen genau dokumentieren und problemlos mit Ihrem Arbeitgeber abrechnen.
  • Flexibilität: Familienmitglieder oder Mitbewohner können ebenfalls ihre eigenen Tokens nutzen, sodass eine klare Nachverfolgbarkeit gewährleistet ist.

So funktioniert das Laden mit RFID-Tokens

  • RFID-Token einrichten:
    Die meisten modernen Wallboxen bieten die Möglichkeit, mehrere Benutzer zu registrieren. Sie erhalten für jedes Fahrzeug oder jede Person einen individuellen RFID-Token.
  • Laden starten:
    Vor jedem Ladevorgang halten Sie den Token vor die Wallbox. Diese erkennt den Benutzer und beginnt den Ladevorgang.
  • Protokollierung:
    Die Wallbox speichert die geladenen kWh sowie den Zeitpunkt. Einige Modelle ermöglichen es, diese Daten regelmäßig herunterzuladen oder direkt an einen Online-Dienst zu senden.

Fallbeispiel: Max Mustermann und sein Dienstwagen

Max Mustermann hat eine Wallbox zu Hause installiert, um sowohl sein privates Elektroauto als auch seinen Dienstwagen zu laden. Mit einer RFID-fähigen Wallbox und zwei Tokens organisiert er das Laden wie folgt:

  • Privater Ladevorgang:
    Max nutzt den einen RFID-Token für sein privates Fahrzeug. Wenn er abends nach Hause kommt, authentifiziert er sich an der Wallbox und lädt sein Fahrzeug mit dem günstigeren Haushaltsstrom.
  • Dienstwagen:
    Für seinen Firmenwagen hat er den anderen RFID-Token. Jede geladene kWh wird getrennt erfasst und in der Abrechnungssoftware der Wallbox als „Dienstwagenladung“ gekennzeichnet.

Am Monatsende lädt Max die Protokolldaten der Wallbox herunter. Hier sieht er auf einen Blick:

  • Privat genutzte kWh: 150 kWh
  • Dienstwagen geladen: 200 kWh

Diese Daten erhält sein Arbeitgeber, der die Kosten für den geladenen Strom (z. B. 200 kWh × 0,30 €/kWh = 60 €) erstattet. So bleibt alles transparent, und Max muss sich um keine komplizierten Berechnungen kümmern.

Welche Wallbox eignet sich?

Für eine reibungslose Abrechnung und optimale Funktionalität empfehlen wir die P30 Dienstwagen Wallbox von KEBA. Diese Wallbox ist speziell für die Anforderungen von Elektroauto-Besitzern entwickelt worden, die private und berufliche Ladevorgänge trennen möchten.

Vorteile der KEBA P30 Dienstwagen Wallbox:

  • RFID-UnterstĂĽtzung:
    Perfekt zur einfachen Zuordnung von Ladevorgängen – egal ob privat oder beruflich.
  • Mess- & eichrechtskonformer Energiezähler:
    Alle Ladevorgänge werden präzise erfasst.
  • Automatisierter Report:
    Auf Wunsch werden die Daten zur Abrechnung automatisch per E-Mail an den Arbeitgeber weitergeleitet.

Setzen Sie auf eine Lösung, die Effizienz und Komfort vereint – die KEBA P30 Dienstwagen Wallbox.

Fazit

Das Laden von privatem und beruflich genutztem Elektroauto an der heimischen Wallbox wird durch RFID-Tokens einfach und transparent. Mit dieser Technik können Sie die Kosten für den Dienstwagen präzise dokumentieren und problemlos abrechnen. Gleichzeitig behalten Sie die Kontrolle über Ihre Stromkosten und fördern eine nachhaltige Mobilität.

Planen Sie die Installation einer Wallbox? Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Ă„ltere Artikel

ENERGIE CLEVER OPTIMIEREN

21. Januar 2025 mehr lesen

DAS FIRMENAUTO ZUHAUSE LADEN

9. Dezember 2024 mehr lesen
R-IOT Electrix Team E-MOBILITĂ„T FĂśR EIGENTĂśMERGEMEINSCHAFTEN

ENTSCHEIDEN SIE SICH FÜR DIE BESTEN – SO VERGLEICHEN SIE ANGEBOTE

7. Oktober 2024 mehr lesen
Wallboxen fĂĽr EigentĂĽmergemeinschaften R-IoT Electrix riot

E-Mobilität fĂĽr EigentĂĽmer­gemeinschaften – Charged by R-IoT

17. August 2024 mehr lesen

Frag R-IoT Electrix: Welche Wallbox ist die richtige fĂĽr mich?

9. Juli 2024 mehr lesen